80213105_2682817798454197_7272550006421192704_o.jpg 

KUBUS: Werkstattgespräche im Heimatministerium 2019 - Kollektive Gemeinschaften – solidarisch leben und arbeiten

Donnerstag, 12. Dezember 2019
11:00-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die meisten Menschen führen eher ein anstrengendes Leben – Konkurrenz im Beruf, auf dem Wohnungsmarkt im Studium. Ellenbogenmentalität statt Solidarität mit denen, die straucheln. Einzelkampf statt Gemeinschaft.
Aber es gibt sie noch, die Menschen, die von einem anderen Leben nicht nur träumen, sondern es leben. Sefa Inci Suvak hat sie zu den Werkstattgesprächen im Kulturbunker eingeladen: Rainer Kippe und Romane Picard vom SSM (Sozialisitischen Selbsthilfe Müheim). Seit 40 Jahren bietet die SSM Menschen eine Perspektive – selbstständig wirtschaftend, basisdemokratisch, sozialistisch.
Und Miriam Arnold vom „Kaffe Güzel“ ein Freiwilligencafé, das seit Anfang 2019 auf dem Bischofsweg in der Südstadt eröffnet hat. Ein selbstorganisierter Raum, der nicht nur Kaffee, Kuchen und anderen Speisen bietet, sondern auch Raum für Ideen und Projekte. Geführt von Freiwilligen, die nicht profitorientiert arbeiten.
Die Gäste stellen ihre Ideen und Erfahrungen vom Leben und Arbeiten im Kollektiv vor und freuen sich auf ein Gespräch mit dem Publikum.
Wir laden Sie alle herzlich dazu ein, auch ihre Geschichten zu erzählen, sich hierüber auszutauschen und einander kennen zulernen.

 

Ort 

Kulturbunker Köln-Mülheim

Berliner Strasse 20
51063 Köln
Deutschland NRW
+49 221-616926
http://kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturbunker Köln-Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.